Gästebuch

Einträge: 155 | Besucher: 189591

Kiefer Udo schrieb am 18.03.2018 - 22:04 Uhr
Hallo zusammen,
Hat vielleicht jemand Informationen über Fr.Berta Böttinger ?
Ich wäre euch /ihnen sehr Dankbar
MfG Udo Kiefer
Werner Pompe schrieb am 17.03.2018 - 22:59 Uhr
Hallo zusammen,kann mir jemand etwas über das SA-Heim in der Neuköllner Lahnstraße 24 in Berlin erzählen? Dort ist mein Onkel 1935 verstorben (angeblich Unfall o. Selbstmord).Was hatte es mit diesem Heim auf sich? Danke
Anzeige:
Schnelles SSD-Webhosting mit Domain bei Abonda
  • Traffic unlimitiert - kein Kostenrisiko
  • Leistungsstarke Features inklusive, wie Typo3, Joomla, WordPress usw.
  • Inklusive: SSL-Zertifikat
  • Inklusive: Backupmanager
  • und viel mehr...
Mehr Infos hier...
 
Stanislaw Sielski schrieb am 08.03.2018 - 22:33 Uhr
im Internet fand ich, dass Klaus vonSchirach am 2 Mai 2008 im Berlin gestorben sei
PeterThiesen schrieb am 07.03.2018 - 22:46 Uhr
Von Ihrer Seite bin ich sehr beeindruckt. Sehr informativ, interessant und lehrreich. Mir fiel auf, dass nichts über das Lager in Soldau/Ostpr. Und die Lagerführer zu finden ist.
Freundl. Grüße
Peter Ruppert schrieb am 06.03.2018 - 10:36 Uhr
Ich mache einen Votrag über die Helmetalbahn im Nordhäuser Geschichtsverein, da sind die Information
von dieser Seite sehr wertvoll.

Danke
Müller Rene schrieb am 26.02.2018 - 08:35 Uhr
Hallo, wer weiß was über das Elbregulierungslager Griebo? Ich bin ehemaliger Bewohner von Griebo und weiß so gut wie nichts darüber, würde mich freuen wenn ich mehr über die Geschichte meines Dorfes erfahren könnte , auch über die Besatzungszeit danach, mein Vater war ein sogenanntes Russenkind, ich weiß nicht ob meine Oma vergwaltigt worden ist oder eine Beziehung mit einem Rotarmisten hatte, deswegen wären die letzten Zeitzeugen wichtig, wer da was weiß ...bitte schreibt mich an!
Monika Maurer-Feil schrieb am 20.02.2018 - 12:31 Uhr
Vielen Dank für diese beeindruckende Seite.
Christina Zimmermann schrieb am 08.02.2018 - 17:12 Uhr
Polizeibataillon 316: Rechtsbasis für die Aufnahme in die Schutzpolizei zu Beginn des 2. WK war eine Verordnung (Einstellung von ungedienten Wehrpflichtigen in die Schutzpolizei des Reiches) des Ministerrates für Reichsverteidigung v. 31.10.1939, veröffentlicht am 6.11.1939.
Mit der Anwerbung begann die Schutzpolizei jedoch bereits ab Mitte Oktober (Runderlass des Kommandoamtes der Ordnungspolizei v. 11.10.1939), da die ungedienten Jahrgänge 1911/1912 zur Musterung anstanden.
Himmler konnte weder als Chef der SS noch als Chef der Deutschen Polizei der Wehrmacht vorschreiben, wer für andere Dienste als den Wehrdienst freigestellt wird.
Jana Dörschmann schrieb am 07.02.2018 - 07:06 Uhr
Guten Tag, danke für Ihre interessante Seite. Iich möchte Sie gern auf etwas hinweisen: Die kleine Schwesternstadt Bobrek-Karf, heute von Beuthen eingemeindet, liegt westlich von Beuthen. Die Angabe zum Lager (Pfeil) verweist auf den Ort, der nur Bobrek heißt. Meine Mutter wurde in Bobrek-Karf geboren, so fiel es mir auf. Viele Grüße
Annette Jasper schrieb am 31.01.2018 - 15:06 Uhr
ich suche Informationen zum Tod meines Großvaters Rudolf Heinrich Dammeyer am 25.06.1944 in Kamienna - vielen Dank!

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Einsatz zu. OK, verstanden! Informationen zum Datenschutz